Keyword Kannibalisierung

Nach Angaben von BrightEdge generiert die organische Suche fast 55% des gesamten Website Traffics. Die Vermeidung der Keyword Kannibalisierung verhilft Dir zu einer steigenden Traffic Quote. Wir zeigen Dir, wie Du Keyword Kannibalismus meidest.

Keyword Kannibalisierung als Form von misslungener SEO?

Keyword Kannibalisierung klingt gefährlich? Ist es auch. Denn Du machst Dir selbst Konkurrenz und konkurrierst mit Deinen eigenen URLs um einen außerordentlichen Rankingplatz in den Suchmaschinen. Oft geschieht der Keyword Kannibalisierung unbeabsichtigt und ist damit leicht vermeidbar. Jährlich ranken nach der Veröffentlichung laut Ahrefs nur knapp 6% in den Top 10 Plätzen, womit es für einen hohen Rankingplatz wichtig ist sich nur auf die relevante URL Deiner Domain zu fokussieren. Mache Dich nicht unnötig selbst zum Konkurrenten, sondern hebe Dich von Deiner Konkurrenz durch eine hohe Sichtbarkeit im Web ab!

Was ist Keyword Kannibalisierung?

Soll die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Webseiten im Online Marketing korrekt durchgeführt werden, ist es unerlässlich jede einzelne URL der Domain auf ein spezifisches Fokus Keyword zu optimieren. Die Haupt Keywords sollten nicht doppelt verwendet werden. Deswegen kann der Überblick über bereits genutzte Suchbegriffe schnell verschwimmen. Eine versehentliche mehrmalige Verwendung der Begriffe könnte die Folge sein. Das passiert gerade dann, wenn im Laufe der Zeit mehr Seiten hinzukommen. Es kommt zur Keyword Kannibalisierung. Keyword Kannibalisierung heißt, dass mindestens zwei unterschiedliche URLs derselben Webseite unter den Google Suchergebnissen auf den SERPs auftauchen. Das doppelte Ranking entsteht, wenn Du die rankenden URLs auf die gleichen Keywords optimierst.

Die Ursache von Keyword Kannibalisierung

Eine ähnliche Situation kommt durch die Optimierung auf die gleichen Longtail Keywords zustande. Ursache der Kannibalisierung ist eine übermäßige Suchmaschinenoptimierung der Webseite. Folgendes Beispiel zeigt die unbeabsichtigt herbeigeführte Konkurrenz der Unterseiten: Du betreibst in Deinem Onlineshop Blog Marketing für Sportschuhe. Dabei erwähnst Du kurz rote Sneaker. Außerdem hast Du eine Produktseite mit roten Sneakers. Dann entsteht ein doppeltes Webseiten Ranking der Subpages in den Suchergebnissen. Denn der Google Crawler rankt bei der Indexierung sowohl Produktseite als auch Blogartikel zu dem Begriff Sneakers. Dann erscheinen nach der Eingabe von ‚Sneaker‘ in das Suchfeld beide Unterseiten. Das heißt, dass der Crawler nicht erkennt, welche der beiden URLs für das jeweilige Keyword relevant ist. Dadurch erscheinen beide in den SERPs.

Solche Irrtümer kommen bei der SEO vor. Doch, obwohl sie keine Abstrafung durch Google als negative Folge für Dein Onlinemarketing mit sich ziehen, so hat das trotzdem weitreichende Konsequenzen für Deine URL: Die Position Deiner ursprünglich gut auf den Seiten eins bis drei rankenden Unterseiten kann sich dadurch verschlechtern im Ranking. Deswegen solltest Du Keyword Kannibalismus ebenso konsequent vermeiden wie Duplicate Content.

Wir empfehlen Dir, Deine Seite von einer SEO spezialisierten Agentur auf Keyword Kannibalismus analysieren zu lassen. Wir als SEO Experten können Dir gerne dabei helfen.

Am Online Marketing arbeitet das Team von Kundenwachstum bestehend aus Michelle.
Am Online Marketing arbeitet das Team von Kundenwachstum bestehend aus Michelle.
Michelle Hintze

Mit Online-Marketing Neukunden gewinnen: Denn für die meisten Interessenten ist der Weg über das Internet mittlerweile der erste Kontakt zu neuen Angeboten und Dienstleistern.

Der Unterschied zwischen Keyword Stuffing und Keyword Kannibalisierung

Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen dem sogenannten Keyword Stuffing und der Keyword Kannibalisierung. Keyword Stuffing heißt: bewusste übermäßige Anwendung der gleichen Keywords. Das zielt auf ein besseres Google Ranking ab. Allerdings führt das zum Gegenteil. Keyword Kannibalismus hingegen ist das Resultat einer unbeabsichtigten fehlerhaften Optimierung. Seiten mit Keyword Stuffing stuft der Googlebot als Spamseiten herunter. Infolgedessen können sie im schlimmsten Fall sogar aus dem Google Index verschwinden. Der Kannibalismus von Keywords hat weniger dramatische Auswirkungen. User öffnen einmal die eine und einmal die andere Unterseite. Dadurch entstehen durch die falsche Verwendung der relevanten Keywords Schwankungen im Ranking. Bei einigen Domains ist das Risiko des Keyword Kannibalismus besonders hoch. Gerade bei optimierten Websites, die Du häufig durch neuen Content ergänzt. Aber auch bei solchen, die schon recht lange existieren. Der Grund dafür: Den alten Content löschst Du nur selten.

Übrigens: Keyword Kannibalismus ist zwar oft schlecht für das eigene Ranking in der Suchmaschine, allerdings kann es für den Suchenden hilfreich sein. Hast Du beispielsweise die Seiten ‚Konzert Tickets‘ und ‚Musical Tickets‘ jeweils auf das gleiche Keyword, nämlich ‚Tickets‘, optimiert, ranken für die suchende Person, nach Eingabe der Suchanfrage, beide Unterseiten. Das erleichtert Deinen Kunden die Suche und Auswahl.

Ab wann wird in der SEO von Keyword Kannibalismus gesprochen?

Im Online Marketing sprechen SEOs von dem Problem Keyword Kannibalisierung, sobald zwei URLs der selben Domain unter ein und dem selben Keyword ranken. Der Google Bot bewertet diese URLs aber nicht als doppelte Inhalte. Bei so genannten doppelten Inhalten würde Google eine der beiden Seiten übergehen und nur die andere in den Index aufnehmen. Im Fall des Kannibalismus von Keywords geschieht dies nicht, weil Google und andere Suchmaschinen die Keywords nicht mehr den jeweiligen Seiten zuordnen können. Das Relevanzproblem entsteht, wenn der Seiteninhaber seine URLs unwissentlich übermäßig optimiert. Eine Überoptimierung von Begriffen kommt bereits dann zustande, wenn Hauptkategorie und eine Unterkategorie unter demselben Suchbegriff verlinkt sind.

Beispiel

Beispiel: Du bist Anbieter von Gartengeräten und hast Gartenhäuser, Gewächs- und Gerätehäuser in Deinem Sortiment. Wählst Du Gartenhäuser als Hauptkategorie und zugleich als Unterkategorie, entsteht ein doppeltes Ranking. Zum Beispiel bildest Du in der Hauptkategorie alle Gartenhäuser ab, in der Unterkategorie aber alle einzeln mit ihren spezifischen Eigenschaften. Ähnelt sich dann auch noch der Content der jeweiligen Kategorien stark, generierst Du obendrein Duplicate Content. Für Google bleibt in dem Fall unklar, auf welche der beiden Kategorien der Linktext Gartenhäuser verweist. Die Folge sind weitere Probleme, die durch falsche interne Verlinkungen hervorgerufen werden. Pass also bei Deinen Content Marketing Maßnahmen sehr gut auf!

Was Dich nicht abstraft, macht Dich stärker.

Unbekannt

Was sind Folgen von Keyword Kannibalisierung?

Die Keyword Kannibalisierung verringert den Wert interner Links, denn im Fall des Kannibalismus führen die Links von der eigentlich relevanten Seite zu mehreren anderen Seiten. Auch der Backlinkaufbau der wichtigsten Seite verliert dadurch an Kraft. Denn der Link Juice schrumpft durch die Konkurrenz. Die Kannibalisierung von Keywords hat unterschiedliche Auswirkungen. Diese unterscheiden sich je nach Anzahl der Wettbewerberseiten mit dem gleichen Keyword in den organischen Suchergebnissen.

  • Deine relevante URL schafft es trotz Strategie für Deine SEO nicht, die besseren Plätze im Google Ranking zu erreichen.
  • Die Position der beiden URLs schwankt stark. Und zwar, weil ein konstantes Suchmaschinen Ranking unmöglich ist. Infolgedessen rutscht eine von ihnen im Ranking ab, was Du mithilfe der Google Search Console herausfinden kannst.
  • Deine Produktseite, die für Dich als Shopbetreiber relevant ist, verbucht nur einen Teil des möglichen Website Traffics. Der andere Teil klickt die ähnliche URL an. Die Folge: Deine Conversion Rate steigt nicht an.
  • Das doppelte Ranking führt trotz höherer Position der einen URL zu keiner Verbesserung der Click through Rate.
  • Keyword Kannibalisierung kann die Absprungrate erhöhen. Die Besucher finden auf der irrtümlicherweise angezeigten Seite nicht das, wonach sie mit ihrer Suchanfrage recherchiert haben. Das ist schlecht für die User Experience. Dementsprechend geht die Bounce Rate hoch. Die User verweilen nicht auf Deiner Seite und öffnen stattdessen lieber die Domain eines Mitanbieters und Konkurrenten.

Maßnahmen zur Vermeidung von Keyword Kannibalisierung

Die Kannibalisierung von Keywords erkennst Du mithilfe spezieller SEO Tools oder Website Analysetools. Damit Deine Subpages einander in den Suchergebnissen keine Konkurrenz machen, solltest Du in kurzen Abständen Keyword Analysen durchführen. Dafür stehen Dir die Google Webmaster Tools zur Verfügung. Anhand dieser Tools, wie der Google Search Console, kannst Du ermitteln, welche URLs zum gleichen Begriff ranken. Dabei gehst Du folgendermaßen vor:

  • Stelle bei Zeiträume „Letzte 90 Tage“ ein.
  • Gehe zu Suchanfragen und wähle das zu untersuchende Keyword aus.

Für die Vermeidung der Kannibalisierung gibt es verschiedene Maßnahmenansätze, die wir Dir hier gerne einmal vorstellen möchten:

  • Tabellen anlegen: Das Anlegen von Tabellen, in denen die verschiedenen URLs mit ihren jeweiligen Keywords erscheinen, kann sehr hilfreich für einen guten Überblick sein.
  • Meta Descriptions: Neben dem Content sind auch oft Meta Descriptions wie Titel und Beschreibung vom Keyword Kannibalismus betroffen. Deshalb solltest Du auch diese so oft wie möglich kontrollieren.
  • Ähnliche Keywords: Damit der Crawler erkennt, welche URL relevant ist, kannst Du das Keyword der Konkurrenz URL durch einen ähnlichen Begriff ergänzen. Diesen findest Du mithilfe des WDF*IDF Tools.
  • Unterseiten stärken: Eine andere Möglichkeit ist die Stärkung der wichtigeren Unterseite. Du entwirfst mehrere Landingpages zum Thema Sportschuhe, die Du dann mit der Produktseite verlinkst. Mit dieser Strategie bietest Du Deinen Lesern einen höheren Mehrwert und dem Crawler eine Vielzahl von Inhalten zum Indexieren. So erleichterst Du es ihm zu ermitteln, welche der Unterseiten wirklich relevant sind. Diese Lösung bietet noch einen weiteren Vorteil: Indem Du allen URLs eigenständige Titel und Beschreibungen gibst, erreichen sie eine bessere Position in den Google SERPs. Außerdem kannst Du durch eine optimierte interne Verlinkung das Ranking Deiner wichtigeren Unterseiten erhöhen. Dafür fügst Du einfach interne Links hinzu, die auf die konkurrierenden Unterseiten verweisen. Dabei solltest Du jedoch darauf achten, dass die Verlinkung thematisch sinnvoll ist.
  • URLs löschen: Um zu verhindern, dass URLs, die keinen Umsatz bringen (Themenseiten), unter dem gleichen Keyword separat ranken, kannst Du diese auch über robots.txt im Google Index löschen.
  • Unterseiten schwächen:  Weniger wichtige Unterseiten, die ebenfalls in den SERP’s erscheinen, lassen sich schwächen, indem Du das im Titel genannte Keyword löschst. Betreibst Du eCommerce mit Deinem Online Shop und deutet Deine Analyse auf Keyword Kannibalismus hin, entsteht diese meist durch ähnliche Produktbeschreibungen auf mehreren Seiten, die auf dasselbe Keyword optimiert sind. Unternehme also eine Keyword Recherche und suche nach neuen Schlagwörtern für die unterschiedlichen Seiten.
  • Semantische Suchmaschinen: Semantische Suchmaschinen können Dir ebenfalls helfen, denn damit kannst Du statt des Fokus Keywords verwandte Suchbegriffe verwenden.
  • Übergeordnete Kategorieseiten: Um ein mehrfaches Ranking in den Suchergebnissen außerdem zu vermeiden, legst Du einfach übergeordnete Kategorieseiten an.

Du kannst die von Keyword Kannibalismus betroffenen Seiten einmal selber analysieren: Dabei erkennst Du sofort, welche von ihnen die höchste Besucherzahl und Conversion Rate aufweist. Diese machst Du zur wichtigsten Unterseite, indem Du die anderen durch das Setzen eines 301 Redirects eliminierst. Der Gebrauch von Canonical Tags ist hilfreich. Nämlich dann, wenn es nicht möglich ist, für die übergeordnete und eine der untergeordneten Kategorien unterschiedliche Suchbegriffe zu vergeben. Du willst also wissen, wie ein Doppelranking an dieser Stelle zu vermeiden ist? Du fügst einfach das Canonical Tag in den Quelltext der Kategorie ein, die nicht unter den SERPs auftauchen soll. Auf diese Weise wird lediglich die gewollte Quelle von der Suchmaschine indexiert. Dadurch wird der gleiche Content auf unterschiedlichen Seiten nicht mehr als identischer Inhalt von Google erkannt. Beim Gartenbedarf Shop müsste das Tag demnach in der Hauptkategorie Gartenhäuser erscheinen. Wichtig ist es, in dem Zuge außerdem auf die Unterkategorien zu verweisen, weil die User in diesen Bestellungen vornehmen. Dieselbe Vorgehensweise bietet sich an, wenn Deine Startseite und die auf der Website aufgeführte Kategorie dasselbe Keyword haben.

Bring Dein Online-Marketing 2024 ein Level weiter!

90 Minuten gratis Beratung

SEO
Optimierung

Nachhaltig mehr Reichweite und Sichtbarkeit in Deiner Zielgruppe erreichen!

Content
Marketing

Direkt, optimiert und zielgerichtet Inhalte Deiner Zielgruppe präsentieren!

Marketing
Automation

Erstklassige Benutzererlebnisse für höhere Kundenbindung und Conversion!

Weitere Lösungsansätze

Damit der Crawler erkennt, welche URL relevant ist, kannst Du das Keyword der Konkurrenz URL durch einen ähnlichen Begriff ergänzen. Diesen findest Du mithilfe des WDF*IDF Tools. Eine andere Möglichkeit ist die Stärkung der wichtigeren Unterseite. Du entwirfst mehrere Landingpages zum Thema Sportschuhe, die Du dann mit der Produktseite verlinkst. Mit dieser Strategie bietest Du Deinen Lesern einen höheren Mehrwert und dem Crawler eine Vielzahl von Inhalten zum Indexieren. So erleichterst Du es ihm zu ermitteln, welche der Unterseiten wirklich relevant ist.

Diese Lösung bietet noch einen weiteren Vorteil. Indem Du allen URL eigenständige Titel und Beschreibungen gibst, erreichen sie eine bessere Position in den Google SERPs. Außerdem kannst Du durch eine optimierte interne Verlinkung das Ranking Deiner wichtigeren Unterseite erhöhen. So kannst Du zur Vermeidung von Keyword Kannibalisierung beitragen. Du fügst einfach interne Links hinzu, die auf die konkurrierenden Unterseiten verweisen. Dabei solltest Du aber darauf achten, dass die Verlinkung thematisch sinnvoll ist.

Um zu verhindern, dass URLs, die keinen Umsatz bringen (Themenseiten), unter dem gleichen Keyword separat ranken, kannst Du diese auch über robots.txt im Google Index löschen. Weniger wichtige Unterseiten, die ebenfalls in den SERPs erscheinen, lassen sich schwächen. Und zwar indem Du das im Titel genannte Keyword löschst. Betreibst Du einen Onlineshop und deutet Deine Analyse auf Keyword Kannibalisierung hin, entsteht diese meist durch ähnliche Produktbeschreibungen auf mehreren Seiten, die auf dasselbe Keyword optimiert sind. Semantische Suchmaschinen können Dir auch helfen. Denn damit kannst Du statt des Fokus Keyword verwandte Suchbegriffe verwenden. Um ein mehrfaches Ranking in den Suchergebnissen außerdem zu vermeiden, legst Du einfach übergeordnete Kategorieseiten an. Außerdem sind 301 Weiterleitungen ein probates Mittel, die Konkurrenz von Seiten zu unterbinden.

Überdenke Deine Content Strategie

Sind auf Deiner Website diverse Keywords von Kannibalisierung betroffen, bist Du gezwungen, Deine Content Strategie vollständig zu überdenken. Du musst für die jeweiligen Subpages neue gut rankende Keywords und Long Tail Keywords finden. Außerdem solltest Du ihre Inhalte möglicherweise anders formulieren. Ändere notfalls auch Titel und Beschreibungen. Ist die Seitenhierarchie fehlerhaft, verwendest Du zu ihrer Optimierung am besten die Brotkrümelnavigation (Breadcrumbs). So nennt man im Online Marketing den korrekten Aufbau von URLs nach dem Prinzip Domain/Webseite/Kategorie/Unterkategorie/Produkt. Damit führst Du den Crawler vom Überbegriff zu den Unterordnungen bis hin zu der Unterseite, die Google indexieren soll.

Du willst wissen, ob auf Deinen Websites Keyword Kannibalismus vorkommt? Dann empfehle ich Dir unsere Gratis Sichtbarkeitsanalyse. Damit deckst Du solche Fehler auf und kannst sie anschließend mit unserer Hilfe lösen. Außerdem identifizieren wir zusätzlich schlummerndes Potenzial Deiner Website. Obendrein erhältst Du von uns praktische Optimierungstipps, die Du Schritt-für-Schritt umsetzen kannst, um Deine Ranking Chance zu erhöhen.

Detaillierte Auswertung und direkte Optimierungs-
vorschläge, komplett kostenlos und unverbindlich.

Detaillierte Auswertung und direkte Optimierungsvorschläge, komplett kostenlos und unverbindlich.

Fazit

Keyword Kannibalismus ist ein Problem, dem sich SEO Manager häufig stellen müssen. Es sollte von Anfang an vermieden werden, um sich nicht selbst Konkurrenz zu machen. Denn ranken zwei URLs für das gleiche Keyword, so kann es passieren, dass die relevantere URL nicht weit oben im Ranking steht und so keinen beziehungsweise nur die Hälfte des Traffics generieren kann. Mache alle URLs, die aus SEO Sicht durch eine Überoptimierung Kannibalismus begehen, ausfindig und begrenze das zu rankende Keyword auf nur eine auserwählte URL. Auf diesem Weg löst Du das Problem Deiner Sichtbarkeit im Netz durch ein gutes Ranking.

Du hast Fragen zur Keyword Kannibalisierung?
Hier findest Du passende Antworten!

Erste Anhaltspunkte zu einem möglichen Keyword Kannibalismus liefern die Google Suchergebnisse. Dafür verwendest Du den Suchoperator ’site:[Domain] Keyword‘ bei Google. Google erstellt daraufhin eine Liste mit allen Seiten einer Domain, die es als relevant für das jeweilige Keyword erachtet. Unterseiten, die auf das gleiche Keyword optimiert sind, fliegen so auf.

Die Google Search Console erweist sich als sehr hilfreich, wenn es um die Identifikation sich kannibalisierender Keywords geht. Der Leistungsbericht enthält für gewöhnlich eine Liste aller Suchanfragen, nach denen Deine Domain Impressionen und Klicks erhalten hat. Wenn Du unter ‚Seiten‘ auf eine jener Suchanfragen gehst, spielt Dir die Search Console eine Liste derjenigen URLs aus, die zu dieser indexiert sind. Sollten Dir mehr als eine Seite angezeigt werden, ist es wahrscheinlich, dass Keyword Kannibalismus vorliegt.

Es gibt unterschiedliche Anhaltspunkte, die auf Keyword Kannibalismus schließen lassen:

  • Nach jeder separaten Eingabe des selbigen Keywords in das Google Suchfeld wechseln die rankenden URLs.
  • Die Position eines Keywords unterliegt ständigen Schwankungen, womöglich sogar eines ungewöhnlichen Ausmaßes.
  • Du verzeichnest einen schwankenden organischen Traffic mehrere URLs.
  • Trotz starker Linkstruktur und hochwertigen Inhalten, verbessert sich das Ranking für Dein Keyword nicht.
  • In den organischen Suchergebnissen positioniert sich die falsche URL, beispielsweise die einer Produktseite oder Unterkategorie.

Du möchtest noch mehr Wissen?

Weitere Tipps und interessante Artikel findest Du in unserer Ratgeber-Übersicht.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen