
Wie aber kannst Du Deine Social Media Marketing Ziele erreichen? Hinter jeder außergewöhnlichen Social Media Kampagne steckt eine ausgefeilte Marketing Analyse und Marketingstrategie und Zielplanung. Befolge unsere 10 Tipps für erfolgreiche Social Media Marketing Ziele und Strategien!
Tipp #1: Mache Deine Hausaufgaben!
Bei Social Media geht es darum, auf authentischer Ebene mit dem Publikum zu kommunizieren. Um das zu tun, musst Du Deine Brand und Deine aktuellen und zukünftigen Kunden genau kennen, um so Deine Social Media Marketing Ziele zu erreichen. Das bedeutet:
- Führe eine präzise Zielgruppenanalyse durch. Entwerfe ein detailliertes Charakterprofil nach Alter, Geschlecht, Interessen, Beruf etc. und finde heraus, welche Probleme oder Anliegen Deine Kundengruppe hat.
- Definiere Deine wichtigsten Marketingbotschaften. Was möchtest Du Deinem Publikum mitteilen?
- Wähle Dein wichtigstes Social Network. Nicht jede Social Media Plattform ist gleich. Jede spricht ein anderes primäres Publikum an und fokussiert sich auf unterschiedliche Bereiche. Welches Medium eignet sich am besten für Deine Kundengruppe(n)?
Tipp #2: Definiere Deine Ziele
Wie sieht Deine Zielplanung aus? Was sind Deine Ziele für diesen Bereich? Versuche die Frage so genau wie möglich zu beantworten. Möchtest Du z.B. neue Follower gewinnen oder primär Deinen Traffic erhöhen?
Tipp #3: Optimiere Deine Website
Deine Website ist immer das Herzstück Deiner Social Media Strategie. Das Heißt ohne eine gelungene Website wirst Du Deine Social Media Marketing Ziele kaum erreichen können. Von Deiner Website aus koordinierst Du sämtliche Social Media Bemühungen. Und Du versuchst Verbraucher auf Deine Website zu leiten, wo sie Dein Produkt oder Dienstleistung eventuell sogar direkt kaufen können.
Optimiere daher Deine Website mit Social Media Elementen, Share-Buttons und Live Social Media Feeds. Nutze auch Blog Marketing, um Dich als Marktführer und Experte zu positionieren. Versuche dort am Ende eines jeden Blog Posts einen Aufruf zum Handeln ( Call-to-action / CTA) einzufügen, um Deine Conversion Rate zu erhöhen.
Tipp #4: Kombiniere verschiedene Plattformen
Auch wenn Du eine bestimmte Social Plattform als Dein primäres Medium benutzt, bedeutet es nicht, dass Du die vielen anderen Social Media Kanäle komplett vernachlässigen solltest. Erfolgreiche Social Media Strategien kombinieren per Cross Marketing verschiedene Plattformen, um ihre Social Media Marketing Ziele zu erreichen.
Nehme Dir jedoch Zeit dafür und fange klein an. Ein Social Media Marketing Mix braucht Zeit und Energie. Deshalb ist es sinnvoll mit maximal 2 Plattformen zu starten. Hier kannst Du dann eine Fanbase aufbauen und dann langsam andere Plattformen erschließen.
Tipp #5: Nutze Social Media Monitoring
Es gibt kaum ein Tool, dass Dir so viele wichtige Informationen über Deine Fanbase, Follower und Kunden bietet wie ein Social Media Monotoring.
Die Vorteile:
- Du bleibst immer Up-to-date
- kannst Deine Ergebnisse überprüfen
- und die Effektivität von Social Media für Deine Firma laufend im Auge behalten.
Mit Social Media Monotoring bist Du stets am Puls der Zeit. Du siehst sofort was funktioniert und was nicht klappt – und behältst so viel Kontrolle wie möglich, sodass Deine Social Media Marketing Ziele erreicht werden.
Tipp #6: Biete Mehrwert & zielgruppenrelevante Themen
Content Marketing ist wichtig. Versuche Deiner Zielgruppe einen relevanten Mehrwert zu bieten. Versorge sie mit interessanten und spannenden Inhalten und Themen. Wenn Du das nicht tust, wirst Du keinen Kundenwachstum verzeichnen. Dadurch erreichst Du das Gegenteil: Deine Follower und Fans springen zunehmend ab und Deine (digitale) Werbung wird ignoriert. Voraussetzung für erfolgreiches Content Marketing ist übrigens wieder eine genaue Zielgruppenanalyse.
Zu gutem Content gehört eine hohe Interaktion mit Deiner Community. Die Belohnung dafür ist eine hohe Empfehlungsquote, die auch Word of Mouth Marketing genannt wird. Tausche Dich mit ihnen aus, beantworte Fragen und frage auch aktiv nach Feedback. Versuche Deine Community in Planungen einzubeziehen und ein „Wir-Gefühl“ zu erschaffen. Denn So stärkst Du die Beziehungen zu Deinen Kunden.
Tipp #7: Nutze Automatisierungen
Viele Aspekte in der Umsetzung lassen sich mittlerweile automatisieren. Nutze diese Möglichkeit, um Zeit und personelle Ressourcen zu sparen! Du kannst beispielsweise neue Follower automatisch zurückverfolgen lassen, Retweets automatisieren oder bereits fertig geschriebenen Content automatisch veröffentlichen lassen.
Wichtig ist jedoch, dass Du nicht zu viel automatisierst. Kunden bauen keine Beziehung zu einem Roboter-Unternehmen auf. Sondern mit einem Unternehmen, das sich menschlich, persönlich und interaktiv präsentiert (Siehe Tipp 6).
Tipp #8: Benutze hochwertige Bilder
Verschiedene Studien ergaben, dass Tweets mit Bildern 150% mehr Retweets bekommen, als Tweets ohne Bilder. Facebook Postings mit Bildern erzeugen daher 2,3 mehr Reaktionen als reine Text-Postings. Mache Dir das also zu Nutzen und binde ein hochwertiges Image in Deinen Posts und Tweets ein!
Tipp #9: Entwerfe einen Posting- und Erfolgsplaner
Ohne eine regelmäßige Social Media Aktivität und Postings, wirst Du Deine Ziele im Bereich Social Media Marketing nicht erreichen. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir einen simplen Posting- und Erfolgsplaner (z.B. für jeden Monat) entwirfst und diesen konsequent verfolgst. Sobald Du die Gewohnheit regelmäßig zu posten verinnerlichst hast, lohnt es sich eine ausgefeiltere Posting-Strategie zu verfolgen.
Tipp #10: Habe Geduld & teste kontinuierlich
Deine Social Media Ziele zu erreichen erfordert Geduld. Setze Dich nicht zu stark unter Druck und verfalle nicht in Panik, wenn Du nicht sofort die gewünschten Ergebnisse erzielst. Analysiere regelmäßig, welcher Content Anklang bei Deinen Kunden findet und teste fortlaufend neue Social Media Inhalte. Führe regelmäßig ein Brainstorming durch, um neue Impulse zu setzen.