Hier kannst Du Dir die Checkliste für Deine Zielgruppenanalyse gratis herunterladen und erstellen. Klicke einfach auf den Button „Download“. Wenn Fragen aufkommen, kannst Du am besten über das Gratis Telefon-Coaching Kontakt zu uns aufnehmen. Aber jetzt erstmal viel Spaß bei der Analyse Deiner Zielgruppe 🙂
Zum GRATIS-Dowload der Zielgruppenanalyse für Dein Onlinemarketing und Offlinemarketing kommst Du über diesen Link:
Zielgruppen zu definieren, ihr Verhalten zu beobachten und Rückschlüsse auf das Kaufverhalten, Kaufkraft, etc. zu machen ist überaus wichtig, wenn Du Erfolg mit Deiner Geschäftsidee haben möchtest. Viele erfolgsversprechende Konzepte sind gescheitert, weil nicht klar war, wer das Produkt oder die Dienstleistung erwerben sollte oder wie es mit der Kaufkraft der potentiellen Kunden aussah.
Zielgruppenanalysen sind somit ein Forschungsgebiet und Aufgabenbereich der Marktforschung und sind für ein erfolgreiches Marketing und qualitativ hochwertige und sinnvolle Werbung unerlässlich.
Die Zielgruppenanalyse und die Beschreibung der Zielgruppe hilft bei unternehmerischen Prozessen wie z.B. Produktpolitik, Neukundengewinnung, Marketing, Werbung und Preispolitik.
Selbst die beste Werbeagentur kann ein noch so gutes Produkt nicht vermarkten, wenn sie nicht weiß, wen sie mit ihrer Werbung ansprechen soll.
Dies gilt auch für die Erstellung eines relevanten Contents der Website Deines Unternehmens. Dieser Content sollte möglichst genau auf die gewünschte Zielgruppe zugeschnitten sein.
Die Bedeutung und Wichtigkeit der Zielgruppenanalyse ist sicher jedem klar, doch wie ermittelt ein Unternehmen in der Praxis seine Zielgruppe? Eine Zielgruppenanalyse versetzt ein Unternehmen in die Lage, den potenziellen Kundenkreis zu definieren und somit die korrekte Ansprache sowie die am besten geeigneten Kommunikationskanäle zu wählen. Ein gutes Marketing ist ohne die entsprechende Analyse der Zielgruppe praktisch nicht möglich.
Beim Beschreiben der Zielgruppe greift man auf die folgenden Segmentierungsvariablen zurück:
Je nach Produktpalette und Ausrichtung der Marke, kann es natürlich auch mehrere Zielgruppen geben, die mit gezieltem Marketing angesprochen werden soll. In diesem Fall sollte man unbedingt zunächst den Personenkreis ausmachen, der am ehesten zum Kauf bereit ist – also die erfolgversprechendste Zielgruppe herauszufinden.
Dennoch sollte die Neukundengewinnung nicht vernachlässigt werden. Die Definition zukünftig relevanter Zielgruppen, die man später ebenfalls mit zielgerichtetem Marketing ansprechen kann ist hierfür die Basis.
Bei der Zielgruppenanalyse werden Modelle typischer Benutzer und Kunden mit spezifischen und signifikanten Eigenschaften erstellt. Im Anschluss daran werden dann die Bedürfnisse dieser existenten und potentiellen Kunden gezielt analysiert. Die entwickelten Modelle werden als sogenannte Personas bezeichnet.
Als erster Schritt werden sozialdemographische, sozioökonomische und psychologische Daten erfasst. Aus diesen, typischerweise durch direkte Befragung gewonnenen Daten lassen sich dann typische Merkmale der verschiedenen Benutzertypen extrahieren und als Modelle, sogenannte Personas, konstruieren. Sind die Zielgruppen bekannt, kann das Produktdesign, die Werbung, die Preispolitik, etc. gezielt auf die Bedürfnisse dieser angepasst werden was zu weitaus höheren Marketing Erfolgen führt.
Neben der typischen und grundlegenden Klassifikation mit Hilfe von soziodemografischen Merkmalen wie Alter und Geschlecht, sind insbesondere auch psychografische Merkmale wie Einstellungen, Werte oder Motive relevant, da diese in beträchtlichem Masse das Kaufverhalten mitbestimmen.
Auf diese Weise erhältst Du dann eine genaue Beschreibung der Nutzer- oder Zielgruppen sowie ihrer Bedürfnisse und Besonderheiten. Dies umfasst zum Beispiel auch, welche Leistungen und Eigenschaften des Produktes von diesen Benutzern erwartet werden und welche Merkmale gegeben sein sollten, damit die Kunden mit dem Produkt zufrieden sind. Außerdem muss klar sein, ob die Zielgruppe die nötige Kaufkraft hat, um Dein Produkt oder Deine Dienstleistung zu erwerben sonst waren die ganzen Marketing Anstrengungen für umsonst.
Damit Du eine verlässliche Zielgruppenanalyse durchführen kannst, musst Du direkt mit potentiellen Kunden in Kontakt treten. Dafür existieren verschiedene Mittel und Wege, die nicht zuletzt auch von dem persönlichen Vorhaben, Art Deiner Dienstleistung/ Deines Produktes, und Geschäftsform abhängig sein können.
Jeder kennt das und es klingt im ersten Moment einfach. Allerdings kann das Brainstorming komplexer sein, als man zunächst annimmt.
Es geht darum, in Gedanken die potentielle Zielgruppe näher zu betrachten. In diesem kreativen Prozess solltest Du unbedingt Stichpunkte aufschreiben, damit hinterher nichts vergessen wird. Mit Hilfe dieser Methode wird die potentielle Kundschaft jedoch lediglich umrissen. Noch effektiver ist das sogenannte Power Storming, welches Du ebnefalls Gratis zum Herunterladen hier im Downloadbereich findest.
Mit dieser Methode können die exaktesten Ergebnisse erzielt werden, da hier mit den potentiellen, bzw. vorhandenen Kunden, direkt in Kontakt getreten wird.
Anhand der oben aufgeführten demografischen, sozioökonomischen und psychologischen Merkmale werden spezifische Fragen entworfen. Diese müssen schriftlich erfasst und anschließend ausgewertet werden. Eine Umfrage kann persönlich, am Telefon oder heutzutage auch online durchgeführt werden.
Man kann beispielsweise die Umgebung eines potentiellen Ladengeschäfts über mehrere Tage und Wochen, sowie zu verschiedenen Zeiten beobachten. Wann kommen die meisten Leute?
Welche Menschen sind dort anzutreffen (zum Beispiel berufstätige Frauen zwischen 25 und 40 in der Mittagspause, Rentner, Männer nach Feierabend, Kinder und Jugendliche nach Schulschluss am frühen Nachmittag, etc.). Dadurch lässt sich viel über deren Alter, das Kaufverhalten, die Werbewirkung von Geschäften, den sozialen Status, den Familienstand und auch den Bildungsstand erfahren.
Es ist niemals ein Schaden, die Konkurrenz zu beobachten und von dieser gegebenenfalls auch zu lernen. (Mehr dazu erfährst Du übrigens auch im Video-Tutorial Facebook Analytics mit dem Facebook Likealyzer) So gibt es Geschäfte, die bereits seit Jahren oder gar Generationen bestehen, dies sollte einen Grund haben. Welche Kunden gehen in dieses Geschäft? Welche Preise werden dort angeboten? Ebenso kannst Du Dich gegebenenfalls an der Internetpräsenz der bestehenden und funktionierenden Konkurrenz orientieren.
Die Kern Methoden der Zielgruppenanalyse sind sicherlich das Beobachten und die Umfrage. Allerdings hilft ein gutes Brainstorming beim Einstieg in die Zielgruppenanalyse und das Lernen von der Konkurrenz hilft eine tiefere Einsicht und ein besseres Verständnis der Kundschaft zu erlangen.
Gründe für eine gutdurchgeführte Zielgruppenanalyse gibt es viele. Eine Zielgruppenanalyse hilft unter anderem bei:
Mit Hilfe der genauen Analyse der Zielgruppe können unter anderem folgende Fragen beantwortet werden, bzw. unternehmerische Entscheidungen besser getroffen werden:
Die Definition der Zielgruppen und die damit verbundene Zielgruppenanalyse ist ein grundlegendes und unerlässliches Werkzeug. Die Zielgruppenanalyse hilft Dir innerhalb Deiner Marketingstrategie dabei, Dein Unternehmen erfolgreich zu starten und auch kontinuierlich wachsen zu lassen. Ein System zur Neukundengewinnung und Kundenwachstum hilft Dir dabei Krisen entweder vorzubeugen, oder gekonnt darauf zu reagieren. Bei einer kompetent und gewissenhaft durchgeführten Zielgruppenanalyse sparst Du Dir auch erheblich viel Zeit und Geld bei einem geplanten Social Media Marketing Mix.
Ein erfolgreiches Marketing ist ohne vorherige Zielgruppenanalyse und kontinuierliche Zielgruppenbeobachtung praktisch nicht möglich.
Dies gilt besonders bei gezieltem Facebook Marketing und anderen Social Media Marketing Kampagnen. Entdecke in diesem Download was es alles für Möglichkeiten gibt um heutzutage eine passgenaue Zielgruppenanlayse durchführen zu können.