Schritt 4: Optimiere Deine URL
Eine gute Landingpage URL, die Dein Hauptkeyword enthält, ist das Tüpfelchen auf dem i – und wird von jeder Suchmaschine positiv belohnt. Wenn Dein Hauptkeyword zu lang ist, wähle ein kürzeres Wort für die URL (falls vorhanden und noch möglich). Eine zu lange URL wirkt unseriös und würde die User Experience verschlechtern. Dies ist nicht im Sinne von Landing Page SEO. Eine attraktive URL ist für User ein wichtiges Kriterium. Schließlich wollen sie ja eine vertrauensvolle Seite zu ihrer Suchanfrage hinzuziehen.
Schritt 5: Aufmerksamkeit! Mit einer perfekten Headline
Ein guter Titel schreit: „Lies mich!“ und fällt ins Auge. Ein hervorragender Titel tut das selbe und erfreut gleichzeitig Suchmachinen-Crawler. Auch hier gilt: Dein Hauptkeyword gehört in den Titel. Denn Bots und Crawler behandeln die Landing Page Headline dann als ein Signal dafür, dass diese spezielle Seite für das darin gefundene Schlüsselwort relevant ist.
Tipp: Denke daran, dass Dein Haupttitel immer in H1 HTML-Tags gesetzt werden sollte.
Schritt 6: Content, Content, Content!
Die Suchmaschinen-Bots lieben es zu lesen. Tatsächlich brauchen sie Wörter, um überhaupt zu funktionieren. Dein Hauptaugenmerk beim Schreiben für die Landing Page sollte stets sein, den Nutzer zum Handeln zu bewegen und Dich als Experten zu präsentieren (Content Marketing) – aber gleichzeitig Deine relevanten Keywords in den Text einzubauen. Versuche eine Keyworddichte von 2-3% anzustreben. Der Text muss sowohl für die Zielgruppe ansprechend geschrieben, aber auch für Dein SEO gut umgesetzt sein. Es lässt sich wie das Modell einer Win-Win-Funktion beschreiben. Beide Parteien, sowohl Du als der Herausgeber einer Landingpage als auch Deine Zielgruppe müssen einen Mehrwert davon haben.
Die Suchmaschinen-Bots lieben es zu lesen. Tatsächlich brauchen sie Wörter, um überhaupt zu funktionieren. Dein Hauptaugenmerk beim Schreiben für die Landingpage sollte stets sein, den Nutzer zum Handeln zu bewegen und Dich als Experten zu präsentieren – aber gleichzeitig Deine relevanten Schlüsselwörter in den Text einzubauen. Versuche eine Dichte von 2-3% anzustreben. Der Text muss sowohl für die Zielgruppe ansprechend geschrieben, aber auch für Dein SEO gut umgesetzt sein. Es lässt sich wie das Modell einer Win-Win-Funktion beschreiben. Beide Parteien, sowohl Du als der Herausgeber einer Landingpage als auch Deine Zielgruppe müssen einen Mehrwert davon haben.
Du musst den Usern etwas bieten, was sie auf Dich aufmerksam macht. Welchen Mehrwert erreichen sie auf Deiner Seite / mit Deiner Marke? Mit welchem Angebot werden die Nutzer aktiv? Welches Angebot kannst Du Deiner Zielgruppe bieten, was andere Unternehmen vielleicht nicht können? Du wiederum musst schauen, dass aus den Usern, zahlende Kunden werden. Und das geht vor allem mit gutem Content-Marketing.
Wichtig hierbei ist:
Es reicht nicht, wenn Du Deinen Content einmal gut aufbereitest. Es ist vor allem wichtig, dass Du Deine Seite stetig optimierst und die besten Inhalte erstellst. Nur so erkennt Google, dass Du an Deiner Page arbeitest und stuft sie stets als eine gute Landingpage mit guten Platzierungen ein. Außerdem verändern sich die Top Wörter immer wieder. Das ist ganz normal. Auch Trends verändern sich Jahr für Jahr. Stell Dir die Optimierung also wie ein Rennen vor. Du musst Deine Gegner / Konkurrenz überholen. Versuche das bestmögliche aus Dir (Deiner Page) herauszuholen und Du wirst das Ziel mit einem guten Ergebnis erreichen. Merke Dir also: Eine ständige Optimierung Deiner Seite ist das A & O im Content-Marketing, um erfolgreich auf dem Online Markt zu sein.
Tipp: Suchmaschinen können noch keine Bilder ideal erkennen. Du musst ihnen helfen, dass sie Deine Bilder erkennen und einordnen können. Wie das geht? Mit dem alt-Attribut und IMG HTML-Tag: Ergänze die Bilder auf Deiner Landingpage um kurze Beschreibungen, die Dein(e) Keyword(s) enthalten. Sobald Du Deine Bilder nicht beschreibst, wertet Google diesen Punkt wieder als negativ. Damit das nicht passiert, beschreibe jedes Deiner Bilder am besten direkt. Es ist ganz einfach und schnell – Google wird in dem Punkt dann nichts an Deiner Landingpage aussetzen können.
Bonus Schritt: Messe den Erfolg Deines Landing Page SEO in Echtzeit
Nicht unbedingt nötig, aber sehr sinnvoll: Bewerte den Erfolg Deiner Aktivitäten und Deiner Marketing Strategie regelmäßig. Wie gut ist Deine Conversion rate und wie Du Deine Conversion rate optimieren kannst erfährst Du übrigens ebenfalls hier auf dieser Website. Wie hebst Du Dich am besten von der Konkurrenz ab?
Achte auf allgemeine Entwicklungen und Trends Deiner Seite und nicht nur auf Deinen Google Index und Dein Google Ranking. Mindestens genauso wichtig ist das Nutzerverhalten, z.B. die Bounce Rate, CTR ( Click trough rate ), der Traffic und das Verhältnis der Klicks. Deshalb unser Tipp: Betrachte das Ranking Deiner Landinpages immer auch im Kontext der Daten von Google Analytics und der Google Search Console. Nutze also das Verhalten Deiner User und stimme Deine Page darauf ab. Verändere nicht willkürlich Deine Seite. Schaue Dir das Nutzerverhalten genauestens an und setze an den Punkten an, beispielsweise wo der Traffic besonders hoch ist. So gehst Du nicht nur den allgemeinen Entwicklungen und Trends nach, sondern vor allem denen Deiner Zielgruppe.