Gzip oder GNU zip ist ein Kompressionsprogramm. Unter dem Strich lädt Deine Webseite damit wesentlich schneller. Mit anderen Worten: Es verkürzt Deine Page Load Time. Dadurch verbessert sich auch Dein Webseiten Ranking. Denn der Google Crawler platziert schnellere Websites bei der Indexierung weiter oben. Das sorgt dann wiederum für höheren Website Traffic. Und das ist schließlich eine Grundvoraussetzung für die Neukundengewinnung im Internet.
Was macht Gzip?
Gzip kann nahezu alle Dateien auf dem Webhost komprimieren. Anschließend sendet es diese dann an den Browser. Diese „zusammengedrückten“ Daten entpackt danach ein Webbrowser. Anschließend zeigt er sie wieder mit vollem Datenumfang an. Da der Server kleinere Datenpakete verschickt, bekommen Deine Besucher vom blitzschnellen Entpacken nichts mit.
Überprüfen kannst Du den Page Speed Deiner Website mit diversen Website Analysetools. Google PageSpeed Insights ist eines der wichtigsten. Auch der Sistrix hilft Dir bei der Analyse des PageSpeed weiter. Es zeigt Dir im Optimizer beispielsweise verschiedene Warnungen. Eine davon ist eine zu hohe Ladezeit. Die Warnung löst bei Ladezeiten von über fünf Sekunden aus. Unserer Erfahrung nach ist aber auch das schon viel zu lange. Sistrix empfiehlt Ladezeiten von 0,3 Sekunden. Deswegen wegen ist es wichtig das eine Datei komprimiert wird mit gzip.
Gzip hilft also durch Komprimierung dabei, die Website Performance zu verbessern. Sobald die Meldung „Enable with Compression“ erscheint, weißt Du dass Deine Daten bisher unkomprimiert zu Deinen Usern gelangt sind. Gerade bei größeren Internetseiten lässt sich damit bis zu 80 Prozent an Datenmenge einsparen. Darüber hinaus reduziert sich auch de Übertragungszeit von Deinem Server. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Gzip und welche Rolle spielt die Software innerhalb der SEO Optimierung? Im nachfolgenden Artikel bekommst Du alle wichtigen Informationen rund um die Komprimierung von Daten.