Warum überhaupt das Thema Zeitmanagement? Jeder Person stehen 24 Stunden Zeit pro Tag zur Verfügung. Jeder hat also rein theoretisch gleich viel Zeit zur Verfügung.
Kein Zeitmanagement? Warum nicht?
Subjektiv gesehen, empfindet jeder Mensch die zur Verfügung stehende Zeit unterschiedlich. Dem einen reicht sie aus, um alles zu erledigen, eine andere hat ständig Zeit übrig und ein anderer wiederum klagt, er hätte nie genug Zeit, um seine Aufgaben zu erledigen.
Zum anderen hat auch jeder Mensch einen unterschiedlichen Bio-Rhythmus. Die einen sind morgens aktiv. Andere brauchen etwas länger um in Schwung zu kommen. Das Produktivitäts-Hoch kann früh morgens sein, oder aber mitten in der Nacht. Bei den Menschen gibt es eben deutliche Unterschiede des Zeitmanagements.
Allerdings hört man heutzutage sehr oft die Klage, die Zeit reiche nicht aus. Der Stress sei zu groß und das Leben generell zu schnell. Vieles schafft man aufgrund anderer Prioritäten nicht. Wann also erledigt man all seine Aufgaben und wie sieht die beste Zeitplanung aus? Genau um diese wichtige Planung der eigenen Arbeit soll es im Folgen gehen.
Und genau hier setzt das Zeitmanagement an. Es beinhaltet Prinzipien und Methoden. Richtig eingesetzt hilft es, die vielen Anforderungen des Arbeitslebens und die Aspekte des Privatlebens ohne Stress bewältigen zu können. Und das, ohne das uns die Aufgaben über den Kopf wachsen. Somit hilft Zeitmanagement in Beruf, Familie und Studium. Gutes Zeitmanagement begleitet uns ein Leben lang.
Ein geregelter Tag führt nicht nur zu weniger Stress sondern erlaubt auch höhere Erfolgserlebnisse. Je besser man sich einen Überblick über seine Aufgaben verschafft, desto genauer funktioniert auch die Zeitplanung am Ende. Die Aufgaben sollten genau auf den Tag verteilt sein, sodass man diese leichter nacheinander erledigen kann.
Wir haben in diesem Artikel die wichtigsten Aspekte über das Zeitmanagement für Dich zusammengestellt. Natürlich unter besonderer Berücksichtigung von unseren Kernthemen:
- Marketing Consulting
- Neukundengewinnung
- Kundenwachstum