Conversion steigern ist eines der wichtigsten Ziele für Deinen Onlinemarketing Erfolg. Die größten Besucherströme auf Deiner Webseite nützen Dir gar nichts, wenn die Conversion schlecht ist. Denn die Conversion Rate bestimmt, wie viele Deiner Besucher zu zahlenden Kunden werden, zum Beispiel in Deinem Shop. Einfach mal die Seite anklicken und dann wieder gehen? Mag ja ganz nett sein, es bringt Dir aber keine gute Rate an Umsätzen. Zu wenig Leute werden Kunde Deines Unternehmens. Also muss die Optimierung Deiner Website das Ziel haben, die Conversion Rate zu verbessern. Die Nutzer sollen sich in begeisterte Käufer verwandeln. Sollten sie trotzdem abspringen, ist Remarketing sinnvoll. Das kann für eine gute Conversion Rate sorgen. Wie viele Leads Du konvertieren kannst hängt aber auch von Deiner Online Reputation ab.
Vertrauen durch Usability: Conversion steigern mit der User Experience
Die User Experience ist das Gesamterlebnis, das Nutzer auf Deiner Website haben. Dieser Gesamteindruck setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Viele Besucher nehmen das bewusst nicht wahr. Oft fallen uns Dinge erst auf, wenn sie nicht funktionieren. Wenig benutzerfreundliche Seiten sind ein wahrer Conversion Killer. Um die Conversion Rate zu steigern, musst Du für den User positive Erlebnisse schaffen. Mache es potentiellen Kunden so einfach wie möglich.
Möglichkeiten, um Deine Conversion Rate zu erhöhen, sind zum Beispiel:
- Ein klares Website Design, das den Besucher einfach durch die Seite oder einen Shop führt
- Authentischer, hochwertiger Content, der Informationen und Hilfe bietet, ohne trocken zu wirken
- Ein spürbarer Mehrwert. Der Nutzer muss sofort erkennen können, was ihm ein Produkt bringt. Durchdachte Content Marketing Maßnahmen helfen Dir dabei.
- Hohe Benutzerfreundlichkeit und ein möglichst großer Nutzen. Damit verhinderst Du, dass Online Käufer einen Kauf vorzeitig abbrechen. Deine Umsätze kannst Du dadurch verbessern. Website Performance, Loading Time und Page Speed sind dabei wichtige Stichwörter.
- Eine einheitliche Corporate Identity Deines Unternehmens. Damit sorgst Du für einen hohen Wiedererkennungswert. Das schafft Vertrauen bei möglichen Kunden.
- Erwartungen erfüllen. Werbeanzeigen und andere Verlinkungen müssen halten, was sie versprechen. Andernfalls schießt Du Dir ein Eigentor. Wenn Marketing, Design und Content nicht aus einem Guss sind, enttäuschst Du die Erwartungen Deiner Kunden. Das macht es unwahrscheinlicher, dass sie in Deinem Online Shop etwas kaufen.