Um der zunehmenden Bedeutung von Sprachsuchen zu begegnen, musst Du verstehen, wie diese funktionieren. Voice Search und andere Anwendungen werden vollkommen anders genutzt als normale Suchmaschinen Suchen. Wenn ein Nutzer etwas finden möchte, stellt er dabei meistens konkrete Fragen, die ausformuliert sind. Damit verhält sich diese Art der Suche gänzlich anders als die Suche über Texteingabe im Browser, wo Stichworte entscheidend sind. Für Dich bedeutet das, dass Du bei Deiner eigenen Webseite in Sachen SEO umdenken musst.
Für die Sprachsuche ist es anders als bei herkömmlichen Suchen nicht entscheidend, dass wichtige Keywords in Deinen Inhalten möglichst häufig vorkommen. Auch, wie häufig ein bestimmtes Keyword in einer Überschrift oder in bestimmten Absätzen enthalten ist, ist für Deine SEO Search Engine Optimization nicht mehr so wichtig. Vielmehr spielt die Qualität ganzer Sätze eine wichtigere Rolle. Einzelne Keywords sind zwar nach wie vor wichtig. Das liegt schon allein daran, dass Du möchtest, dass Deine Seite auch bei einer normalen Suche gefunden wird. Auch für die generelle Bewertung und das Webseiten Ranking Deiner Seite durch Google oder andere Suchmaschinen sind Schlagwörter wichtig. Für die Voice Search musst Du jedoch umdenken.
Versetze Dich in den Suchenden
Versuche, zu ahnen, was genau ein User wissen wollen könnte, der auf Deiner Seite landet. Es sollte Dein Ziel sein, auf Deiner Homepage die Informationen bereitzustellen, die gesucht werden. Die Qualität Deiner Texte wird dabei noch wichtiger als vorher. Es ist zudem entscheidend, dass Du eine möglichst natürliche Sprache verwendest. Behalte dazu im Hinterkopf, wie es ein Nutzer einer Sprachsuche wohl formulieren würde. User, die die Sprachsuche nutzen, sprechen in ganzen Sätzen. Also ist hier hochwertiger und holistischer Content wichtiger denn je.
Für das SEO Online Marketing Deiner Seite spielen Longtail Keywords eine wichtigere Rolle. Damit sind Keywords gemeint, die zusammenhängend sind. Meist handelt es sich um zwei bis fünf Wörter. Auch hier sollte es sich um eine logische und natürliche Aneinanderreihung von Wörtern handeln. Google Suggest kann Dir dabei helfen, passende Formulierungen zu finden, die für ein optimales Content Marketing förderlich sind.