Der 4 P Marketing Mix bezieht sich auf die Maßnahmen, die ein Unternehmen verwendet, um seine Marke oder sein Produkt auf dem Markt zu bewerben. Die vier „P´s“ bilden einen typischen Marketingmix und stehen für Preis, Produkt, Promotion und Place (Ort). Heutzutage umfasst der Marketingmix jedoch zunehmend mehrere andere „Ps“ wie Packaging (Verpackung), Positionierung, People (Menschen) und sogar Politik als wichtige Mischelemente. Bei uns bekommst Du alle wichtigen Informationen zu folgenden Themen:
- Preis
- Produkt
- Ort
- Werbung
- Was der 4 P Marketing Mix für KMU´s heute bedeutet
- Instrumente für einen guten Marketing Mix
- Langfristiger Erfolg durch nachhaltigen Mix
- Beispiel Marketingmix
Zunächst einmal geben wir Dir eine kurze Übersicht über die vier „Ps“ und was genau sie bedeuten. Danach erwarten Dich einige Tipps, wie Du mit dieser Strategie arbeiten kannst. Ein guter Marketing-Mix ist das A und O für Dein Unternehmen.
Preis ( Price )
bezieht sich auf den Wert, der für ein Produkt oder eine Dienstleistung angegeben wird. Dieser hängt von den Produktionskosten, dem angestrebten Segment, der Marktfähigkeit des Produktes, Angebot und Nachfrage und einer Vielzahl anderer direkter und indirekter Faktoren ab. Es kann verschiedene Arten von Preispolitik geben, die jeweils mit einem Gesamtgeschäftsplan verknüpft sind. Die Preisgestaltung kann auch als Abgrenzung verwendet werden, um das Image eines Produkts zu differenzieren und zu verbessern. Wenn Du das Image bei deiner Zielgruppe aufbessern möchtest, sind die Kosten nicht entscheident für die Preispolitik.
Produkt ( Product )
bezieht sich auf den tatsächlich verkauften Artikel. Das Produkt muss ein Mindestmaß an Leistung liefern. Sollte dies nicht vorhanden sein, können die anderen „Ps“ noch so gut umgesetzt sein – Ein Erfolg wird sich so nicht einstellen. Eine gute Produktpolitik ist deswegen wichtig für Deinen Marketing-Mix.
Ort ( Place )
bezieht sich auf die Verkaufsstelle. In jeder Branche ist es das Hauptziel, die Aufmerksamkeit des Konsumenten auf sich zu ziehen und ihm den Kauf zu erleichtern. Einzelhändler legen einen großen Wert auf den richtigen Standort. Du kannst Dein Product oder Service aber auch Online anbieten. Je nach Zielgruppe kann der Vertrieb Online sinnvoll sein. In der Tat ist das Hauptaugenmerk eines erfolgreichen Einzelhandelsunternehmens der Standort. Er ist mitunter das A und O eines erfolgreichen Marketing-Mix.
Werbung ( Promotion )
bezieht sich auf alle klassischen Maßnahmen, die unternommen werden, um das Produkt ( product ) oder die Dienstleistung ( service ) dem Nutzer ( customer ) bekannt zu machen. Dies kann Werbung, Kommunikation, Mundpropaganda, Presseberichte, Anreize, Provisionen und Auszeichnungen für den Handel umfassen. Es kann auch Verbrauchersysteme, Direktmarketing, Online Marketing, Wettbewerbe und Preisspannen umfassen. Ein gelungener Social Media Marketing Mix kann auch sehr hilfreich sein. Hast Du Dich denn beispielsweise schon einmal mit Instagram Marketing oder Hashtag Marketing auseinandergesetzt?
Alle Elemente des Marketingmix beeinflussen sich gegenseitig. Sie machen den Businessplan für ein Unternehmen aus. Werden diese richtig gehandhabt, können große Erfolge erzielt werden. Der Marketingmix erfordert viel Verständnis, Marktforschung und Beratung. Wir erklären Dir im folgendem, wie Du es richtig anstellst.