Welchen Stellenwert haben Meta Keywords für die SEO Arbeit? Immerhin wird dieser Aspekt von Google alleine schon kaum mehr berücksichtigt und auch andere Suchmaschinen lesen die Meta Descriptions nicht (mehr) aus. Für die Darstellung in den Suchergebnissen spielen sie somit keine Rolle – oder doch? Das Thema ist strittig. Umso wichtiger also, Licht ins Dunkel zu bringen.
Haben die Meta Tags überhaupt noch einen Stellenwert oder kann man diese ungestraft vernachlässigen? Und: Wie sieht es beim Inhalt aus oder bei der Meta Description? Was für eine Rolle spielen andere Meta-Elemente?
Um die Bedeutung von Meta Keywords zu verstehen muss man zunächst einmal wissen, worum es sich dabei konkret handelt. Bei Meta Keywords handelt es sich um Keywords, also Schlüsselwörter, die nicht direkt im Content einer Webseite sind, sondern stattdessen in den Meta Tags stehen. Sie sind für das Content Marketing also nicht direkt relevant.
In kurzen Wörtern oder auch in Stichpunkten kann man damit den Inhalt der Webseite beschreiben und den Suchmaschinen die Arbeit erleichtern. Vor allem Ende der 1990er Jahre wurden die Meta Keywords bei beinahe jeder Webseite verwendet. Sie dienten dazu, häufig gesuchte Keywords zum Thema zu definieren und zu vermerken – ein wichtiger Aspekt im Bereich SEM Suchmaschinenoptimierung. Es fällt in den Bereich der OnPage Optimierung.
Heute sieht es diesbezüglich anders aus und für das Ranking haben derartige Keywords kaum noch eine Relevanz.
Bedingt dadurch, dass die Meta Keywords heute keine Relevanz mehr für das Ranking einer Webseite und somit keinen großen Wert für die SEO Optimierung haben, werden sie heute kaum noch genutzt. Trotzdem heißt es im Bezug auf SEO Maßnahmen oftmals, dass die Meta Tags gepflegt werden und man sich wundere, warum Google und Co. die Webseite nicht optimal ranken. Möchte man dennoch auf diese Art der Meta Daten setzen, sind folgende Details rund um Meta Description, Title, Meta Robots, Keywords und Co. hilfreich:
Pauschal kann man jedoch festhalten, dass die Meta Keywords alleine für Google schon seit vielen Jahren keine Rolle mehr spielen und daher vernachlässigt werden können. Andere Meta Daten haben allerdings durchaus noch eine Relevanz für Suchmaschinen und spielen auch für die Robots eine Rolle. Hierzu zählt zum Beispiel die Meta Description. Ganz allgemein werden im Suchmaschinenmarketing Meta Daten oftmals im Head-Bereich einer Webseite untergebracht. Das ist allerdings nicht zwingend so. Auch an anderer Stelle im Quellcode kannst du die Meta Keywords platzieren
Nach wie vor gibt es allerdings auch Seitenbetreiber, die in Keywords dieser Art einen Mehrwert sehen. Ihnen zufolge ist vor allem der falsche Gebrauch der Meta Elemente riskant. Dieser könne zu einem negativen Effekt führen und somit das Ranking bei Bing und in den Google Suchergebnissen verschlechtern. Hiermit ist insbesondere gemeint, dass eine falsche Verwendung von Meta Keywords zu einem größeren negativen Resultat führen kann, als die korrekte Nutzung zu positiven Effekten. Kurzum: Ehe man Meta Tags falsch nutzt, sollte man in diesem Fall besser auf ihren Einsatz verzichten.
Hilfreiche Anleitungen und Checklisten für Dein Onlinemarketing.
Entdecke welches Potential in Deiner Webseite schlummert.
Du hast Fragen zum Onlinemarketing oder speziell zu diesem Thema?
Für den Content oder Deine Content Marketing Strategie spielen Meta Tags keine Rolle. Auch für die meisten Nutzer gilt das, da sie lediglich in der Beschreibung im Quellcode zu finden sind. Bis vor einigen Jahren konnten durch diese Tags auch Manipulationen durchgeführt werden, wodurch eine Webseite zum Beispiel ein besseres Ranking in Google innerhalb der Suchergebnisse erhielt. Diese Zeit ist allerdings vorbei. Die allermeisten Robots der Suchmaschinen ignorieren derartige Informationen und die Meta Tags heute.
Generelle Vorteile lassen sich daher kaum noch nennen. Sie schaffen möglicherweise für unerfahrene Webmaster und Seitenbetreiber eine Gelegenheit, sich mit Begrifflichkeiten wie Tags, Title, Suchmaschinenoptimierung, Social Media Marketing und mehr zu befassen. Aber auch, wenn auf die Angabe der Meta Tags verzichtet wird, hat dies für eine Webseite keinerlei negative Auswirkungen. Ein Keyword-Tag kann daher vernachlässigt werden. Anders sieht es oft noch bei der Meta Description aus, die vor allem für Rich Snippets innerhalb der Suchergebnisse bei Google herangezogen werden kann. Hierdurch erfährt ein Nutzer unmittelbar, was für Inhalte er auf einer Webseite vorfinden kann – direkt bei seiner Suchanfrage.
Rund um die Keywords – Meta und auch reguläre – gibt es durchaus immer mal wieder Probleme und auch Hinweise, die eine effektivere Arbeit zulassen und dabei helfen können, Fehler zu vermeiden. Dabei kann der Bezug auf Robots liegen, die Meta Robots, oder aber auch auf Aspekte im Online Marketing, für Social Media und generell fürs Marketing einer Webseite. Einzelne dieser Aspekte findest Du hier:
Hilfreiche Anleitungen und Checklisten für Dein Onlinemarketing.
Entdecke welches Potential in Deiner Webseite schlummert.
Du hast Fragen zum Onlinemarketing oder speziell zu diesem Thema?
Während einige Webmaster der Meinung sind, Meta Keywords und allgemein Meta Tags haben (noch) eine Relevanz im Bereich SEO und Suchmaschinenoptimierung – oder auch im Content Marketing -, sehen dies andere Webmaster gänzlich anders. SEO Experten vertreten allgemein die Meinung, Meta Tags sind nicht mehr mit großer Relevanz verbunden. Insbesondere deshalb, da sie von den Google Robots und denen anderer Suchmaschinen größtenteils ignoriert werden.
Generell gilt, dass vor allem der Content einen hohen Stellenwert hat und die Meta Description in Verbindung damit grundlegend ausreichend ist. Auf Keywords in der Meta Ebene kann man hingegen verzichten und sich stattdessen auf andere Faktoren der Onpage Optimierung fokussieren. Meta Tags haben ihren Stellenwert vor allem durch Missbrauch verloren. Viele haben sie genutzt, um Keyword Stuffing zu betreiben. Hiermit wurde versucht, Webseiten für alle möglichen Schlüsselwörter ins Ranking bei Google, Bing und anderen Suchmaschinen zu bringen. Die Suchmaschinen haben hierauf entsprechend reagiert und stattdessen andere Faktoren für das Ranking festgesetzt. Die Bedeutung von Meta Tags hat damit generell abgenommen.
Einzig bei Bing und Yahoo haben sie noch einen minimalen Einfluss auf das Ranking von Web-Content. Eigentlich würde man sie daher lediglich für die bessere Platzierung bei diesen Suchmaschinen verwenden, sodass hier noch die Klickrate steigt und der ein oder andere Klick verzeichnet wird. Es lohnt sich daher oft, den Fokus vor allem auf den Content zu legen und den Usern die Informationen zu liefern, die sie erwarten. Spezielle Google Tools können hierbei hilfreich sein und machen es auch möglich, eine treffende Description zu verfassen. Denn ganz ist auf das Verfassen und Optimieren von Meta-Angaben nicht zu verzichten.