Trusted Shops für Unternehmer

Trusted Shops ist eine führende Vertrauensmarke für Online-Shops in Europa, die Dir als Website-Betreiber viele Vorteile für Dein Unternehmen bietet. Denn als Unternehmer kannst Du Deinen Kunden mit Trusted Shops ein sicheres und vertrauenswürdiges Einkaufserlebnis bieten und so Deinen Umsatz steigern. Wieso Du als Unternehmer Trusted Shops nutzen solltest? Das erfährst Du in diesem Beitrag!

Bei Kundenwachstum helfen wir Dir bei Deinem erfolgreichen Online-Marketing.

Trusted Shops Käuferschutz

Trusted Shops bietet Dir ein umfassendes Servicepaket, das auf den Schutz Deiner Kunden abzielt und damit auch das Vertrauen in Dein Unternehmen stärkt.

Dieses Paket beinhaltet:

  • eine Geld-zurück-Garantie für Kunden,
  • eine umfassende Bewertungsfunktion für Deinen Shop
  • und ein Trustbadge®, also ein Gütesiegel, das Deine Vertrauenswürdigkeit unterstreicht.

Doch wie profitierst Du davon als Unternehmer? Vereinfacht gesagt: Ein höheres Maß an Vertrauen führt zu mehr Kunden und somit zu mehr Umsatz. Kunden, die sich sicher fühlen, kaufen eher und kommen auch gerne wieder. Zudem verbessern die Kundenbewertungen die Sichtbarkeit Deines Shops in Suchmaschinen und erhöhen die Click-Through-Rate Deiner Anzeigen. Mit dem Trusted Shops Gütesiegel zeigst Du außerdem auf einen Blick, dass Dein Unternehmen sicher und vertrauenswürdig ist.

Quelle „Trusted Shops“ https://www.trustedshops.de/bewertungen/ 

So funktioniert Trusted Shops

Trusted Shops vergibt eines der bekanntesten Online-Shop-Gütesiegel und sorgt dafür, dass das Vertrauen in Deinen Shop auf den ersten Blick sichtbar wird. Aber wie funktioniert Trusted Shops genau? Der Prozess beginnt mit einer detaillierten Überprüfung Deines Shops. Trusted Shops prüft anhand klar definierter Qualitätskriterien Deine Identität und Bonität. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle Shops, die das Gütesiegel tragen, vertrauenswürdig sind und ihre Kunden nicht betrügen. Einmal ausgezeichnet, signalisiert das Trustbadge® Deinen Kunden sofort, dass sie bei Dir sicher einkaufen können. Das Trustbadge® ist eine kleine Erweiterung für Deine Website. Das Widget kannst Du auf Deiner Website platzieren, um Deinen Kunden zu zeigen, dass Du ein seriöser Anbieter bist und die strengen Prüfungskriterien erfüllst. Bei einem Klick auf das Trustbadge® können Verbraucher die Gültigkeit des Siegels überprüfen und weitere Informationen einsehen.

Die Vorteile für Unternehmer

  • Aktualitätsbeweis
  • Verbesserte Sichtbarkeit
  • Gesteigerte Conversion Rate

Nach der Zertifizierung kontrolliert Trusted Shops weiterhin regelmäßig, ob die Qualitätskriterien eingehalten werden. So kannst Du als Unternehmer oder Website-Betreiber sicher sein, dass Dein Shop immer auf dem neuesten Stand ist und Dein Gütesiegel verdient hält. Mit Trusted Shops schreibst Du Deine eigene Erfolgsgeschichte! Ein weiterer Vorteil von Trusted Shops ist die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Die Sterne-Bewertungen werden in den Google-Suchergebnissen angezeigt, was zu einer erhöhten Klickrate führt. Gleichzeitig verbessert das Gütesiegel die Conversion Rate, da es das Vertrauen der Kunden in den Shop erhöht.

Quelle „Trusted Shops“ https://www.trustedshops.de/bewertungen/ 

Zudem bietet Trusted Shops den sogenannten Käuferschutz an. Dieser umfasst den finanziellen Schutz des Kaufpreises bei Nichtlieferung oder Nicht-Erstattung nach Rückgabe der Ware, sowie den Zugang zu einem unabhängigen Beschwerdeverfahren. Das bedeutet, Du als Online-Händler bietest Deinen Kunden eine zusätzliche Sicherheit, die das Vertrauen in Deinen Shop stärkt. Zusammengefasst bietet Trusted Shops eine Reihe von Protections und Funktionen, die das Vertrauen zwischen Online-Anbietern und Kunden stärken. Von der offiziellen Zertifizierung über authentische Kundenbewertungen bis hin zu sichtbaren Siegeln in den Suchergebnissen – Trusted Shops sorgt dafür, dass Online-Shopping sicher und vertrauensvoll abläuft.

Bewertungen auf Trusted Shops

Wie genau funktioniert das Bewertungssystem von Trusted Shops? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Funktionen. Um als Website-Betreiber Bewertungen über Trusted Shops zu erhalten, gibt es verschiedene Optionen. Lade Deine Kunden dazu ein, Bewertungen zu schreiben! Das kann entweder automatisch generiert passieren oder Du übernimmst den Versand manuell – das entscheidest Du selbst.

Sobald Du erste Bewertungen erhältst, gilt es, diese auch zu beantworten. Dafür kannst Du Dir Benachrichtigungen für jede eingehende Bewertung einrichten. Auf diese Weise hast Du sie alle im Blick und kannst schnell reagieren. Überlege, ob Du Dankesnachrichten für positive Bewertungen senden möchtest oder mit Lösungsvorschlägen für negative Bewertungen arbeitest. Apropos negative Bewertungen – bei Trusted Shops kannst Du diese auch melden. Je nach Ergebnis der Prüfung werden diese dann entfernt. 

Fazit

In Deinem Trusted Shops-Konto hast Du eine Übersicht über alle Deine Bewertungen. Du kannst sie nach verschiedenen Kriterien filtern und sortieren und die Gesamtzahl sowie den Durchschnittswert sehen. Dies hilft Dir, einen klaren Überblick über Deine Kundenfeedbacks zu behalten und gegebenenfalls Verbesserungen vorzunehmen.

Was aber auch nicht zu unterschätzen ist: Die Bewertungen von Trusted Shops sind hochwertiger SEO-Content. Sie werden in den organischen Suchergebnissen von Google angezeigt und können Deine Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit erhöhen. Darüber hinaus können die Bewertungen auch in Google Ads und Google Shopping angezeigt werden, was zu einer höheren Klickrate und mehr Conversions führen kann.

Das Bewertungssystem von Trusted Shops bietet Dir eine Reihe von Funktionen, die es Dir ermöglichen, das Vertrauen Deiner Kunden zu gewinnen und Deine Online-Präsenz zu stärken. Es ist ein effektives Werkzeug, um Dein Unternehmen transparent und kundenorientiert zu gestalten.

FAQ

Unabhängig davon, ob Du Produkte verkaufst oder Dienstleistungen anbietest – Trusted Shops kann Dir einige Vorteile liefern. Trusted Shops ist eine Plattform, die dazu dient, Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern im Internet zu schaffen. Dies wird durch ein Zertifizierungssystem erreicht, das die Qualität und Sicherheit von Online-Shops garantiert. Doch auch Anbieter von Dienstleistungen können von Trusted Shops profitieren.

Wenn Du also Dienstleistungen anbietest, kann Trusted Shops Dir dabei helfen, das Vertrauen Deiner Kunden zu gewinnen und zu wahren. Bei der Online-Buchung von Dienstleistungen zögern Kunden oft, da sie nicht sicher sind, ob sie ein qualitativ hochwertiges Angebot erhalten. Ein Trusted Shops-Gütesiegel kann hier Abhilfe schaffen und dem Kunden die Sicherheit geben, dass er eine qualitativ hochwertige Dienstleistung erhält.

In einer Zeit, in der Online-Betrug immer häufiger wird, kann ein Gütesiegel wie das von Trusted Shops einen echten Unterschied machen. Es kann Dir dabei helfen, Dich von der Konkurrenz abzuheben und das Vertrauen Deiner Kunden zu gewinnen.

Die Implementierung von Trusted Shops in Deine Website ist einfach und unkompliziert. Du kannst die Trusted Shops Services individuell an Dein Geschäftsmodell anpassen und sie in Deine bestehende Shop-Software integrieren. Trusted Shops stellt für die Integration des Trustbadges Plugins für verschiedene CRM- und Shop-Systeme wie etwa Shopware an. Diese kannst Du direkt über die Website herunterladen. Alternativ helfen wir Dir bei der Implementierung auch gerne weiter oder übernehmen sie auf Wunsch vollständig für Dich.

Negative Bewertungen auf Trusted Shops sind nicht immer ein Grund zur Sorge. Sie können sogar hilfreich sein, um zu verstehen, was Du in Deinem Unternehmen verbessern kannst. Zunächst ist es wichtig, dass Du alle Bewertungen liest und darauf reagierst. Du kannst Dich bei Trusted Shops über jede eingegangene Bewertung benachrichtigen lassen. Antworten und Reaktionen zeigen Deinen Kunden, dass Du ihr Feedback ernst nimmst und Dich um ihre Zufriedenheit bemühst.

Bei negativen Bewertungen ist es wichtig, ruhig und professionell zu bleiben. Lass Dich nicht zu emotionalen oder defensiven Antworten hinreißen. Dank der Funktion „Antworten“ bei Trusted Shops kannst Du direkt auf Kritik reagieren und zeigen, dass Du den Kunden ernst nimmst. Formuliere Deine Antwort immer professionell und sachlich. Lass Dich nicht zu emotionalen oder unhöflichen Reaktionen hinreißen, selbst wenn die Bewertung ungerecht erscheint. Stattdessen solltest Du versuchen, das Problem zu verstehen und Lösungen anzubieten. Vielleicht hat der Kunde ein defektes Produkt erhalten oder der Kundenservice war nicht zufriedenstellend. In diesen Fällen kannst Du anbieten, das Produkt zu ersetzen oder den Service zu verbessern. Es ist auch eine gute Idee, Dich bei dem Kunden für das Erlebnis zu entschuldigen.

Manchmal können negative Bewertungen das Ergebnis eines Missverständnisses sein. In diesen Fällen ist es wichtig, das Missverständnis aufzuklären und den Kunden über den tatsächlichen Sachverhalt zu informieren. Vergiss nicht, dass jede Bewertung, ob positiv oder negativ, eine Chance ist, Deine Abläufe zu verbessern. Nutze sie als Lernmöglichkeit und als Chance, Dein Kundenerlebnis zu verbessern.

Jedes Unternehmen erhält zunächst eine Prüfung. Zu den Kriterien gehört zunächst die Überprüfung der Identität und Bonität des Unternehmens zu Beginn der Zusammenarbeit und in regelmäßigen Abständen. Zudem solltest Du als Unternehmer den aktiven Käuferschutz über das Trustbadge® gewährleisten, wobei alle Käufer ihre Einkäufe gegen finanziellen Verlust absichern können müssen. Das Trustbadge® muss dabei in die Website integriert sein.

Des Weiteren solltest Du verschiedene Aspekte des Verbraucherschutzes beachten. Dazu gehören:

  • klare Angaben zu Deiner Identität,
  • leicht auffindbare Kontaktmöglichkeiten (auch telefonisch),
  • transparente Darstellung von Preisen, Versand- und Lieferkosten
  • Lieferzeiten,
  • klarer Widerrufsprozess mit einer Frist von mindestens 14 Tagen ohne unzulässige Ausnahmen
  • leicht zugängliche Informationen zur Widerrufsabwicklung, Rücksendemodalitäten und -kosten

Das Angebot aller Produkte oder Dienstleistungen darf zudem nicht durch den Trusted Shops Ausschlusskatalog verboten sein. Der Bestellprozess muss klar und verständlich sein, und eine Bestellbestätigung per E-Mail mit allen relevanten Informationen muss unmittelbar erfolgen. Außerdem wichtig: Die Datenübertragung sollte sicher und vor allem vollständig verschlüsselt sein.

Zusätzlich muss Dein Unternehmen in den Trusted Shops Bewertungen eine Durchschnittsnote von mindestens vier Sternen erreichen. Dies wird durch das Monitoring der letzten 30 Tage und der letzten zwölf Monate berücksichtigt. Dafür wird eine hervorragende Service-Kommunikation erwartet, wobei mindestens 95 % der Käuferschutz-Anfragen innerhalb von fünf Tagen über das Trusted Shops System beantwortet werden müssen. Dank Benachrichtungsfunktion gelingt das besonders gut. Um sich für das Badge zu qualifizieren, sollte Deine Käuferschutz-Erstattungsquote im Durchschnitt der letzten 30 Tage bei 95 % liegen. Das erreichst Du, wenn 95 % aller Bestellungen ohne einen Antrag auf Erstattung abgewickelt wurden.

Der Trusted-Shops Käuferschutz ist ein Service, der Dir als Online-Händler einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten kann. Er sorgt für ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit bei Deinen Kunden, was sich positiv auf Deine Conversion-Rate und Deinen Umsatz auswirken kann. Konkret bedeutet das: Wenn ein Kunde bei Dir einkauft und den Trusted-Shops Käuferschutz aktiviert, ist er gegen verschiedene Risiken abgesichert. Dazu gehören beispielsweise Nicht-Lieferung oder Nicht-Erstattung nach Rückgabe. Das erhöht die Kaufbereitschaft, weil das Risiko für den Kunden minimiert wird.

Zudem kann der Käuferschutz bei Streitigkeiten zwischen Dir und dem Kunden als eine Art Schlichter fungieren. Trusted Shops bietet einen kostenlosen, unabhängigen Beschwerde- und Schlichtungsprozess an. Kurz gesagt, der Trusted-Shops Käuferschutz ist ein effektives Instrument, um Kundenvertrauen zu gewinnen, Risiken zu minimieren und Streitigkeiten zu vermeiden. Als Online Marketing Agentur empfehlen wir Dir, diesen Service in Deinen Online-Shop zu integrieren.

Bring Dein Online-Marketing 2025 ein Level weiter!

90 Minuten gratis Beratung

SEO
Optimierung

Nachhaltig mehr Reichweite und Sichtbarkeit in Deiner Zielgruppe erreichen!

PPC
Marketing

Schnell, direkt und zielgerichtet Angebote Deiner Zielgruppe präsentieren!

User
Experience

Erstklassige Benutzererlebnisse für höhere Kundenbindung und Conversion!

Am Online Marketing arbeitet das Team von Kundenwachstum bestehend aus Christian.
Am Online Marketing arbeitet das Team von Kundenwachstum bestehend aus Christian.
Christian Seigwasser

Ein gelungener Webauftritt sorgt für Neukunden, unterstützt die Stammkundenbindung und optimiert den Support im täglichen Kundenservice.

Detaillierte Auswertung und direkte Optimierungs-
vorschläge, komplett kostenlos und unverbindlich.

Detaillierte Auswertung und direkte Optimierungsvorschläge, komplett kostenlos und unverbindlich.

Du möchtest noch mehr Wissen?

Weitere Tipps und interessante Artikel findest Du in unserer Ratgeber-Übersicht.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen