App Deep Links erfolgreich nutzen
Den Original-Artikel von Google Search Central findest Du als Quelle mit folgendem Link: https://developers.google.com/search/blog/2025/05/app-deep-links?hl=de

Offizielle Google News vom 29.04.2025
Website mit der App verbinden
Du hast eine Website. Vielleicht auch eine App. Aber hast Du beide schon richtig miteinander verknüpft? Wenn nicht, entgeht Dir gerade einiges an Potenzial – vor allem auf dem Smartphone. Die Lösung heißt: App Deep Links. Was das ist, warum es Dein Marketing und deine Nutzerführung massiv verbessern kann – und wie Du es konkret umsetzt, erfährst Du hier.
Vom Klick zum Erlebnis – ohne Umwege
Was passiert, wenn ein Nutzer auf einen Link klickt – in Google, in einer Anzeige oder im Newsletter? Im besten Fall landet er direkt bei dem Produkt, das ihn interessiert. Im schlechtesten: auf Deiner App-Startseite oder der mobilen Website und verliert das Interesse.
Deep Links lösen genau dieses Problem. Sie sorgen dafür, dass ein Klick nicht irgendwohin führt – sondern exakt dorthin, wo Du Deinen Nutzer haben willst: in der App, auf der richtigen Seite, ohne Reibungsverlust. Für Android nennt sich das App Links, für iOS Universal Links. Beide Systeme funktionieren ähnlich – und Google liebt sie, weil sie die Nutzererfahrung verbessern.
Warum das für Dich relevant ist
Es geht nicht nur darum, technische Spielereien einzubauen. Es geht um messbare Wirkung. Nutzer, die direkt am Ziel landen, brechen seltener ab. Wer schneller das findet, was er sucht, konvertiert eher. Und du kannst präziser messen, welcher Kanal wirklich performt – ob Social Media, Ads oder E-Mail-Kampagne.
Was oft übersehen wird: Auch aus SEO-Sicht sind App Deep Links relevant. Nicht, weil sie das Ranking beeinflussen – sondern weil sie die Nutzerführung verbessern. Deine Inhalte bleiben über die Website auffindbar, aber wer die App hat, wird automatisch dorthin geleitet. Wichtig dabei: Die Inhalte in App und Web müssen übereinstimmen. Unterschiedliche Gestaltung ist okay – unterschiedliche Inhalte nicht.
Technik im Hintergrund – Nutzererlebnis im Vordergrund
Die gute Nachricht: Deep Linking ist kein Hexenwerk. Mit der richtigen Konfiguration und ein paar sauberen Dateien lässt sich die Verbindung zwischen App und Website stabil aufbauen. Android verlangt eine Verknüpfung über die Manifest-Datei, iOS setzt auf eine Datei namens apple-app-site-association. Klingt technisch – ist es auch. Aber einmal sauber eingerichtet, funktioniert das System reibungslos im Hintergrund.
Und weil niemand Fehler bei Nutzerpfaden gebrauchen kann, gibt es auch praktische Tools, die beim Testen und Überprüfen helfen. In der Google Search Console kannst Du beispielsweise sehen, wie Deine App-Links performen. Und mit den Entwickler-Werkzeugen von Apple und Google findest Du schnell heraus, wo es hakt.
Erleichterung für Deine User
Deep Links sind kein Bonus-Feature. Sie sind ein Muss, wenn Du Deine App nicht zur digitalen Sackgasse machen willst. Wer App und Website clever verbindet, schafft echte Nutzererlebnisse, holt mehr aus seinem Marketing heraus – und macht aus jedem Klick eine Chance.
Wenn Du Dir unsicher bist, wie du App Deep Links richtig aufsetzt – oder ob Dein Setup optimal funktioniert – dann lass uns sprechen. Wir helfen Dir, Deine App nicht nur hübsch, sondern auch wirksam zu machen.
Bring Dein Online-Marketing 2024 ein Level weiter!
90 Minuten gratis Beratung
SEO
Optimierung
Nachhaltig mehr Reichweite und Sichtbarkeit in Deiner Zielgruppe erreichen!
Content
Marketing
Direkt, optimiert und zielgerichtet Inhalte Deiner Zielgruppe präsentieren!
Marketing
Automation
Erstklassige Benutzererlebnisse für höhere Kundenbindung und Conversion!