Deine Ziele sind also klar. Du willst Deine Zielgruppe erreichen und Beobachter in aktive Website User verwandeln. Diese User sollen dann komvertieren und in Kunden verwandelt werden, die Deine Produkte oder Dienstleistungen kaufen.
Im Idealfall wird Dein Unternehmen durch gelungenes Branding Marketing nebenbei sogar zu einer echten Marke. Also musst Du Dein Marketing auch genau auf diese Ziele ausrichten. Das erreichst Du am besten, wenn Du analytisch vorgehst, um punktgenau die Maßnahmen ergreifen zu können, die Dir Erfolg bringen. Der erste Schritt auf dem Weg zur Umsetzung erfolgreicher Marketingstrategien ist immer die Definition der Zielgruppe! Wer ist Dein Kunde?
Die Zielgruppenanalyse für Dein Online-Marketing
Je besser Du Deine Zielgruppe kennst, umso besser kannst Du auch zielen, um sie zu treffen! Grenze also so klar wie möglich ein:
- Zu welcher Altersgruppe gehören meine Zielkunden?
- Welche Interessen haben mein zukünftigen Kunden?
- Welche Kaufkraft herrscht bei den Konsumenten, an die ich mein Produkt verkaufen will?
- Auf welchen Portalen halten sie sich auf, wenn sie online sind?
- Ist meine Zielgruppe männlich oder weiblich, was macht sie beruflich und wie gestaltet sie ihre Freizeit?
All diese Fragen helfen Dir, ein klareres Bild von den Menschen zu bekommen, die Du emotional erreichen willst. Denn Konsum findet heute auf einer Gefühlsebene statt. Die Konkurrenz ist gerade online so groß, dass jeder User im Internet täglich mit zahllosen Werbebotschaften überschwemmt wird. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Internet Marketing Strategie liegt also darin, die Besucher Deiner Website auf einer Gefühlsebene anzusprechen, die eine Bindung an Dein Unternehmen schafft.
Welche Produkte möchtest Du mit Deiner Internet Marketing Strategie verkaufen?
Wenn die Zielgruppe eindeutig feststeht, wird es Zeit, Deine Produkte oder Dienstleistungen einer genauen Analyse zu unterziehen. Denn die Online-Marketing-Strategie muss klar kommunizieren, welche Vorteile die Zielgruppe durch das Produkt hat. Der Mehrwert Deines Unternehmens muss also ganz klar herausgearbeitet werden. Wieso sollten Kunden ausgerechnet bei Dir bestellen? Weil Du ein einzigartiges Produkt hast, das kein andere anbietet? Herzlichen Glückwunsch, dann ist Dein Alleinstellungsmerkmal natürlich klar. Wenn Du Pech hast, besteht dann allerdings auch eine sehr geringe Nachfrage, weil Deine Nische so ggf. zu spitz ist. Es gilt genau die richtige Mischung für eine einzugartige Positionierung zu finden. Frage Dich was ist bei Dir anders als bei allen anderen und erarbeite dieses in Deiner Positionierungsstrategie ganz genau heraus.
In der Regel wirst Du es aber mit Produkten oder Dienstleistungen zu tun haben, die auch von der Konkurrenz angeboten werden. In diesem Fall kannst Du bei der Preispolitik, beim Image Deiner Marke, aber auch beim Service punkten! Bietest Du Dein Produkt versandkostenfrei an, bist Du rund um die Uhr für Fragen Deiner Kunden erreichbar? Bist Du ein besonderer Experte auf Deinem Gebiet, der handverlesene Produkte selbst testet? Oder bietest Du irgendeine Art von Zusatznutzen rund um das Produkt oder Deine Dienstleistung an? Richte Deine Internet Marketing Strategie darauf aus, Deiner Zielgruppe klar zu kommunizieren, welche Vorteile der Einkauf bei Dir bietet! Kreiere mit Deinem Online-Marketing ein bestimmtes Image für Deine Produkte!
Der Blick über den Gartenzaun – was macht eigentlich meine Konkurrenz?
Ebenfalls wichtig für die erfolgreiche Umsetzung einer Online-Marketing-Strategie ist eine Analyse der Mitbewerber. Welche Strategien nutzt Deine direkte Konkurrenz für ihr Online-Marketing? Welche Botschaften vermitteln andere Unternehmen in Deiner Branche, wie kommunizieren sie diese? Setzen sie gezielt auf Social Media Strategien arbeiten sie mit Facebook, Xing, LinkedIn? Zielen sie eher auf Pull Marketing oder auf Push Marketing ab? Überzeugen sie durch Inhalte auf ihrer Website? Welche SEO Maßnahmen ergreifen Deine Mitbewerber, optimieren sie ihre Webseite für Google?
Durch das Erforschen erfolgreicher Konkurrenz erfährst Du unter anderem, welche Maßnahmen ihr Ziel erreichen und welche nicht. Du bekommst ein besseres Gespür dafür, wo Deine Zielgruppe sich aufhält, wie die Kunden, die Du ansprechen willst mit Unternehmen interagieren und vieles mehr. Wenn Du weißt, welches Online-Marketing Deine Mitbewerber praktizieren, weißt Du nämlich auch, wie Du Dich von ihnen abgrenzen kannst. Definiere also eine Nische, die noch nicht besetzt ist und richte Deine Internet Marketing Strategie darauf aus, die Kunden zu erreichen, für die es noch kein passendes Angebot gibt! Gerne unterstützen wir Dich beim Consulting von Kundenwachstum.de auch dabei genau solche Lücken zu finden und zu nutzen.
Definiere Deine Ziele im Online-Marketing!
Nur wenn Du Dich mit der Frage nach Deinen Zielen gründlich befasst hast, kannst Du sie auch erreichen. Bevor Du also genaue Maßnahmen für Deine Internet Marketing Strategie festlegst, musst Du zunächst festlegen, welche Ziele Du erreichen willst. Nur so kannst Du Deine Inhalte optimieren und auch überprüfen, ob die Umsetzung Deiner Ziele fruchtet. Geht es Dir zunächst um Leadgenerierung, um direkt Verkäufe, um die Stärkung Deines Brands? Oder steht erst einmal die Frage im Vordergrund, wie Du Menschen online dazu motivieren kannst, Deine Internet Marketing Strategie aktiv zu unterstützen und diese per Viral Marketing zu verbreiten? Denn dann musst Du sie dazu bringen, Deine Inhalte zu teilen, zu kommentieren und Deine Reichweite zu erhöhen. Je nachdem, welche Ziele Du Dir gesetzt hast, ändert sich die Kundenansprache und auch der Kanal der Verbreitung wie beispielsweise Influencer Marketing als Chance Deine Botschaft im Netz zu verteilen.